Zunftnews 2025

03.03.2025: Güdismontag der Wey-Zunft in ihrem Jubiläumsjahr 2025

Die Wey-Zunft Luzern: Ein Güdismontag voller Frohsinn und Narretei

Am 03. März 2025, als die Stadt Luzern noch in tiefem Schlummer lag, traf sich die muntere Wey-Zunft bereits um 04.45 Uhr im Hotel Restaurant Luzernerhof. Bei Kaffee und Gipfeli kam die lustige Schar langsam in die Gänge – man munkelt, dass der Duft von frischem Kaffee und die Aussicht auf einen Tag voller Narretei selbst den müdesten Zünftler aus dem Bett lockte. Als dann die Wey-Guugger dem ehrenfesten Zunftmeister Edgar Ming ein Ständchen brachten, war auch der letzte Schlafmütze wach. Um 05.45 Uhr ging es dann mit dem Zunftmeister in der Kutsche, begleitet von fröhlichen Guuggerklängen, zum Kappelplatz. Dort startete um 06.00 Uhr die Jubiläumstagwache der Wey-Zunft. Eine grosse Menschenmenge erwartete den ehrenfesten Zunftmeister Edgar Ming, der mit einem strahlenden Lächeln und kräftigem Applaus begrüsst wurde.

Nach einem fulminanten Guuggerkorso begann das traditionelle Orangenwerfen – ein Spektakel, bei dem so manche Orange ihren Weg in die Menge fand und für viel Gelächter sorgte. Anschliessend zog der bunte Tross, angeführt vom Wey-Frosch, Richtung Hotel Schweizerhof, wo das legendäre Wey-Zmorge stattfand. Bei Guuggerklängen wurde gesungen, geschunkelt und herzhaft gelacht.

Gestärkt und voller Tatendrang verschob sich der Tross zum Weinmarkt, wo zahlreiche Luzerner Guuggenmusigen dem Zunftmeister ihre Aufwartung machten. Um 14.00 Uhr startete dann der Luzerner Güdismontag-Umzug. Stolz präsentierte die Wey-Zunft ihr fulminantes Jubiläums-Sujet den 70'000 Zuschauern, das diese in Staunen versetzte.

Um 19.00 Uhr folgte das nächste Highlight: Der Zunftmeister Edgar Ming zeigte seine gesanglichen Qualitäten und begeisterte die Menge mit dem Echo vom Pulverturm. Nach einer Stärkung beim individuellen Nachtessen liessen die Wey-Zünftler den tollen Güdismontag an ihrer Bar auf dem Kappelplatz ausklingen. Bei einem letzten „Prosit“ und vielen lachenden Gesichtern endete ein unvergesslicher Tag.

Die Wey-Zunft bedankt sich bei den vielen Zuschauern und allen Mitwirkenden der Zunft, dass der ehrenfeste Zunftmeister Edgar Ming so einen wunderbaren Tag erleben durfte.

Und nicht vergessen:
Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht!

Text: Hebi Lörch
Fotos: Bruno Gisi

23.02.2025: Seeüberquerung und Bescherungsfahrt ins Blickfeld in Horw

Eine Straße bauen mit Harassen für den Zunftmeister Eggi Ming

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, versammelte sich der Zunftrat mit dem Gefolge des Wey Zunftmeisters Eggi Ming im Luzernherhof in Luzern, um einen geselligen Tag zu beginnen. Mit einem reichen Aperitif stiessen alle auf den bevorstehenden Tag an, und die köstlichen Fleischplättli stärkten die Jungzünftler für die bevorstehenden Herausforderung.

Gegen 13:15 Uhr setzte sich die Reise in Richtung Kappelplatz fort. Unser ehrenfester Zunftmeister Eggi und seine Partnerin Isabelle, begleitet von Weibelpaar Marc und Sandy, genossen die Fahrt in der Wey-Zunft-Kutsche, dicht gefolgt von einem Konvoi aus Wey-Zunft-Mitgliedern, eskortiert von der Polizei.

Um 13:30 Uhr erreichte der Zunftrat mit seinem Gefolge den Kappelplatz, wo das Vergnügungskomitee unter der Leitung von Berto Margraf das Programm der „Seeüberquerung“ begann. Das VK25 hatte für die Jungzünftler eine ganz besondere Art der Seeüberquerung organisiert: Die Jungzünftler durften eine Strasse aus Bierharassen bauen. Ganze 50 Zünftler, Familie und Gäste waren dabei, und alle konnten sich bei einem köstlichen Aperitif stärken.

Der Zunftmeister Eggi und seine Mitstreiter marschierten tapfer über die frisch verlegte „Strasse“, die mit Bierharassen Meter für Meter von den jungen Zünftlern Tino, Adrian und Carlo verlegt wurde. Gleichzeitig fuhr Jungzünftler Urs zusammen mit Weibel Marc auf einem speziellen Tandem-Velo über die Seebrücke, was für viele Lacher und Bewunderung sorgte.

Nachdem das Ziel auf der anderen Seite der Seebrücke erreicht war, ging es weiter – Schlag auf Schlag – in Richtung Blickfeld Horw, zur Bescherungsfahrt.

Bescherungsfahrt: Im Blickfeld Horw

Im Blickfeld Horw wurde kräftig Fasnacht gefeiert. Die „Chacheler Guggemusig Kriens“ sorgte mit ihren fastnächtlichen Klängen für eine ausgelassene Stimmung, als die Delegation der Wey Zunft in das Heim zog. Die Bewohner warteten mit leuchtenden Augen und einem Lächeln auf den Gesichtern, die Atmosphäre in der Mensa war einfach wundervoll. Die Freude über die Fasnacht war spürbar – ein emotionaler Moment, der alle berührte.

Die Guggenmusik sorgte für tolle Stimmung, bevor es zum Aperitif ging. Später beim Abendessen brachte Sepp Grüter die Gäste mit seiner Unterhaltung zum Lachen, und es wurde ausgelassen getanzt und gefeiert.

Währenddessen verteilte Zunftmeister Eggi zusammen mit seinen Jungzünftlern die Gschänksäckli im Heim, sehr zur Freude der Bewohner, die sich über die kleinen Geschenke riesig freuten.

Ein wunderschöner und emotionaler Nachmittag ging gegen 20:00 Uhr zu Ende. Die Erinnerungen an diesen besonderen Tag bleiben unvergessen. Sowohl die Bewohner des Blickfelds in Horw als auch die Wey Zunft Familie freuen sich bereits auf das nächste Wiedersehen im kommenden Jahr!

Text: Giovi Imbroinise
Fotos: Bruno Gisi & Giovi Imbroinise

21.02.2025: Vernisage im Emmen Center - 100 Jahre Wey-Zunft Luzern

100 Jahre Geschichte

Grosses will gross gefeiert werden! Los ging es rund zwei Wochen vor den «rüüdig schönen Tagen», natürlich mit der 5. Jahreszeit, mit der Jubiläumsausstellung 100 Jahre Wey-Zunft.

Die eingeladenen Wey-Zünfter trafen sich pünktlich am 22. Februar 2025 um 18.00 Uhr in der Mall des Shopping Center Emmen zu einem Apéro. Feierlich wurde die Ausstellung, welche durch AZM Ivan Wey organisiert und realisiert wurde, eingeweiht. Die Kleinformation «Blasius» aus Root sorgte sehr gekonnt und witzig für den musikalischen Teil.

Die 14-tägige Ausstellung, welche täglich durch Wey-Zünftler betreut wurde, bot vom 18. Februar 2025 bis am 4. März 2025 (Güdisdienstag) Einblicke in die Geschichte und Traditionen der Wey Zunft. Dazu lockte auch das neue, kreative Wey Zunft Brettspiel in übergrossem Format. Das interaktive Spielfeld misst 5 × 5 m und richtete sich nicht nur an Kinder, sondern auch an die «grossen Fasnächtler». Gemäss Till Rigert wird es später dieses Jahres ebenfalls im LUKB Hauptsitz im Einsatz sein.

Weiter liess die Wey-Zunft 1000 fantastische Bastelbögen drucken. Damit konnten die Kinder während der Ausstellung an zwei verschiedenen Tagen, angeleitet von Zunft Mitgliedern, ihren eigenen Froschgrind basteln. Weitere Bögen wurden auch anlässlich der Knallfrosch Niederkunft in der Stadt Luzern abgegeben.

So ist der Güdismäntig und Luzern definitiv der Mittelpunkt und natürlich die Hauptstadt der Frösche und wird für den allerschönsten aller Fasnachtstage umbenannt in Frosch-City!

Text: Tino von Flüe
Fotos: Tino von Flüe & Giovi Imbroinise

20.02.2025: Bescherungsfahrt Wesemlin 2025

Ein Abend voller Herz und Klang

Donnerstag, 20. Februar 2025 – ein Moment, der bleibt. Als die Wey-Zunft mit ihrem Gefolge das Pflegeheim Viva Wesemlin betritt, spürt man sofort: Hier schlägt ein warmes Herz für die Fasnacht. Bewohner und Personal empfangen uns mit offenen Armen, mit leuchtenden Augen – und mit einem Glas Weisswein, das die Stimmung hebt. Im Speisesaal erwartet uns ein Willkommen, das unter die Haut geht. Es sind nicht nur Worte, nicht nur Gesten – es ist echte Freude, ein Miteinander, das keinen Unterschied zwischen Jung und Alt kennt. Die Heimleitung spricht zu uns, doch dann ist es an unserem Zunftmeister Edgar „Eggi“ Ming, die Tradition hochzuhalten. Seine Worte hallen nach, treffen, verbinden. Dann das Essen. Vorzüglich, wie jedes Jahr. Doch was wäre ein Festmahl ohne Musik? Simon Haller an der Handorgel bringt Wärme in den Raum, ehe die Guggenmusig Wesemlichatze übernimmt. Und als der Abend sich neigt, als Gin Tonics die Gespräche begleiten, wird eines klar: Es geht nicht um ein Fest, nicht nur um eine Tradition. Es geht um das Gefühl, das bleibt, wenn die letzten Klänge verhallen. Die Fasnacht 2025 kann kommen – wir sind bereit. Und das Viva Wesemlin ist es auch.

Text und Fotos: Tino von Flüe

16.02.2025: Aufrichte Fest mit Brunch im Fliegerschuppen

Am Sonntag, 16. Februar 2025, stand der traditionelle Sujet-Brunch der Wey-Zunft auf dem Programm. Über 90 Personen, darunter auch viele Kinder, fanden den Weg in die Räumlichkeiten des Fliegerschuppens, absolut grandios!

Eröffnet wurde das Aufrichte Fest von Sujetbauchef Christian „Grizzo“ Lampart, der auch den ehrenfesten Wey-Zunftmeister Edgar Ming, selbstverständlich in Begleitung seines standfesten Weibels Marc Wagner, in den eher kühlen LFK-Bastelräumen begrüssen durfte. Das faszinierende, bis ins letzte Detail ausgearbeitete Jubiläums-Sujet, fand bei allen Besuchern begeisterten Anklang und wurde mit entsprechendem Applaus gewürdigt. Nicht zu vergessen sind die schönen Grinde, welche noch den letzten Schliff brauchen und prächtigen Sujetkleider, die bereits mitgenommen werden konnten, einfach «rüüüdig»!

Die Rede des Wey-Fasnachtsregenten war äusserst informativ und zauberte den Anwesenden ein funkeln und viel Vorfreude in die Augen. Am Güdismontag wird es am Wey-Umzug und natürlich auch später in der Altstadt bis in die frühen Morgenstunden gewaltig «fröscheln und quaken»!

Aber vorerst werden im Fliegerschuppen noch einige Bauabende und Sonderbautage anstehen, um den grossen Umzugswagen mit Sujet «100 Jahre Wey-Zunft» und den sonstigen grossartigen Überraschungen den letzten Schliff zu verleihen, damit er dann an den beiden traditionellen Umzügen in Luzern im gewünschten Glanz und Gloria den Zehntausenden von Zuschauern präsentiert werden kann.

Text und Fotos: Tino von Flüe

13.02.2025: Bescherungsfahrt Unterlöchli

<Wohltätigkeit sei mit dabei>

Am Donnerstag, 13. Februar 2025, wurden wir herzlich ins Pflegeheim Unterlöchli eingeladen – und wenn die Wey-Zunft irgendwo aufkreuzt, dann wird’s garantiert rüüdig! Unser Zunftmeister Edgar Ming und sein Gefolge wurden mit offenen Armen empfangen, und nach einer kurzen, aber knackigen Ansprache gab es die ersten Verdankungen ans Personal und die Führungsebene. Kaum hatten wir uns an den Tischen verteilt, waren wir auch schon mitten im Gespräch mit den rund 65 Bewohnerinnen und Bewohnern. Es wurde gelacht, gesungen und natürlich ordentlich Fasnachtsstimmung verbreitet! Der grosse Saal verwandelte sich in eine Hochburg der guten Laune, und spätestens beim vorzüglichen Nachtessen fühlten wir uns wie Könige – oder besser gesagt: wie echte Fasnächtler im Schlaraffenland. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein schwungvolles Ländlertrio, das auch die letzten Tanzmuffel zumindest mit den Füssen wippen liess. Doch irgendwann ist auch die schönste Feier für einige vorbei – gegen 21.00 Uhr wurde für die letzten Bewohner Nachtruhe eingeläutet. Unser Zunftmeister Trott allerdings durfte noch ein wenig nachsitzen: Im roten Saal wurde er von der Heimleitung mit einem letzten Drink und einem köstlichen Fleisch- und Käseplättli verwöhnt. (Man munkelt, dass er sich nur schwer von dieser kulinarischen Versuchung trennen konnte…) Kurz nach 22.00 Uhr endete eine rundum gelungene Bescherungsfahrt der Wey-Zunft. Doch eines ist sicher: Die Bewohnerinnen und Bewohner fiebern nun dem nächsten Höhepunkt entgegen – dem KnallFrosch! Danach kann die rüüdige Fasnacht 2025 so richtig losgehen!

Text und Fotos: Till Rigert

08.02.2025: Zunftmeisterabend 2025

«Kitchen Party»

Ob als Koch, oder in einem anderen legeren Kitchen-Outfit fand am 08. Februar 2025 der Zunftmeisterabend im Gemeindesaal in Meggen unter dem Motto «Kitchen Party» statt. Rund 230 geladene Gäste kamen nach Meggen; beste musikalische Unterhaltung und die kulinarischen Genüsse verwöhnten die zahlreichen Gäste und Zünftler und sorgten für eine grossartige Stimmung.

Bei einem feinen Apéro im Foyer und in vollem Ornat begrüsste der ehrenfeste Zunftmeister Edgar Ming mit seinem standfesten Weibel Marc Wagner und in Begleitung ihrer charmanten Damen die zahlreichen Gäste und Zünftler.

Um 17:55 Uhr wurde die Gästeschar in den Saal gebeten. Der standfeste Weibel Marc Wagner begrüsst um 18:05 Uhr alle anwesenden Gäste und Zünftler zum Zunftmeisterabend und führte souverän durch den ganzen Abend, welcher geprägt war durch die zahlreichen Darbietungen und den stimmungsvollen musikalischen Klängen.

Für den gelungenen Abend für unseren ehrenfesten Zunftmeister Edgar Ming sorgten unter anderem die vielen wunderbaren Darbietungen. Das VK 2024 die «Unvernünftigen» unter der Leitung von Marcel Wälti mit ihrem Schwanenseetanz. Das VK 100 Jahre unter der Leitung von VKP Berto Margraf mit ihrer tollen Darbietung mit dem «Zöpfeln» von Haarpracht und Zopf-Teig. Die LFK-Gewaltigen, unter der Leitung von Bruno «Bruni» Schmid, rockten auf ihren Harleys auf der Bühne ganz gewaltig. Der amtierende Zunftmeister wurde in einer Darbietung durch 5 Zünftler sogar in die Verkupplungsshow Herzblatt eingeladen und durfte sich eine Dame aussuchen. Unser grossartige Präsident Reto Käch, gab auf der Bühne als «Baslerin» einen absolut genialen und wortgewandten Schnitzelbängg zum Besten. Das «Echo vom Pulverturm», spielte einen speziell für unseren ehrenfesten Zunftmeister Edgar Ming komponierten «Schottisch». Die Guggenmusig «Dracheschwänz» aus Horw mit ihren musikalisch mitreissenden Fasnachts-Liedern. Die Trichlergruppe «Horw», liess ihre «Gloggen» erklingen.

Für die kulinarischen Highlights sorgte das «Winkelbadi-Team» unseres ehrenfesten Zunftmeisters Edgar Ming; angefangen mit der Vorspeise «Älplermagronen Ravioli an leichter Rahm-Käsesauce», dem Hauptgang «Schweinscarréebraten an Rosmarinsauce, Kartoffel-Mascarpone-Stampf und Mischgemüse» und dem Dessert «Gebrannte Crème».

Um 00:30 bedankte sich der ehrenfeste Zunftmeister Edgar Ming bei allen Beteiligten für den grossartigen und gelungenen Abend.

Danach liessen viele der Gäste den Abend an der Bar mit einem Gin Tonic (Tages-Suppe) ausklingen.

Text und Fotos: Björn Kanebog

30.01.2025: Bastelabend mit der Luzerner Kantonalbank

„Der Umzugswagen nimmt Form an, und der Abend ein köstliches Ende“

Am Donnerstag, 30. Januar 2025, durften die Mitarbeitenden der Luzerner Kantonalbank und einige ihrer Kunden einen ganz besonderen Abend im Fliegerschuppen erleben. Gemeinsam mit dem Sujetbauteam legten sie Hand an den Umzugswagen der Wey-Zunft und brachten ihn in seine fast schon finale Form.

Mit mehr als 30 kreativen und motivierten Köpfen war der Bastelabend im Fliegerschuppen ein voller Erfolg! Es wurde viel gemalt und gebastelt und mit viel Hingabe gearbeitet – das Ziel: dem Jubiläums-Umzugswagen der Wey-Zunft den letzten Schliff zu verpassen. Und die Stimmung? Einfach großartig! Die Gäste tauchten mit Begeisterung in diese nicht alltägliche Aufgabe ein und genossen den kreativen Austausch. Was das Sujet des Wagens betrifft – das bleibt natürlich ein gut gehütetes Geheimnis, doch eines ist sicher: Der Wagen ist jetzt bereit für die fünfte Jahreszeit und wird mit Sicherheit ein echter Blickfang!

Nach getaner Arbeit wurde die kreative Schaffenspause von einem kulinarischen Highlight gekrönt. Die Gäste wurden von niemand Geringerem als dem legendären Kochteam Hans Meier und dem Alt-Zunftmeister Heinz Sperl verwöhnt. Auf dem Tisch landeten Risotto sowie ein butterzartes Steak, welches einfach im Mund zerging. Den krönenden Abschluss bildete eine traditionelle Cremeschnitte, die den Abend perfekt abrundete. Kein Wunder, dass am Ende des Abends nur noch zufriedene, glückliche Gesichter zu sehen waren!

Doch das war noch nicht alles: Das Küchenteam feierte an diesem Abend sein 20-jähriges Jubiläum! Und da es sich um ihren letzten Einsatz bei diesem Event handelte, gingen die beiden Jubilare Hans und Heinz mit vielen Geschenken und einem riesigen Dankeschön nach Hause. Ein herzliches „Merci“ an Hans und Heinz.

Mit einem zufriedenen Lächeln und vielen schönen Erinnerungen ging dieser gelungene Abend in gemütlicher Geselligkeit zu Ende.

Text und Fotos: Giovi Imbroinise

11.01.2025: Inthronisierungs-Gala 2025 im Casino Luzern

Eine Gala(ktische) Inthronisierung im rüüdigen100-Jahr-Jubiläum der Wey-Zunft

Glamourös und voller euphorischer Jubiläumsstimmung war der Samstagabend, 11. Januar 2025 im Grand Casino Luzern. Mit der Inthronisierungs-Gala unseres neuen Sterns am Lozärner Fasnachtshimmel wurde die 5. Jahreszeit so richtig eingeläutet: «100 Jahre Wey-Zunft isch es rüüdigs Ding, mit em Weyzunftmeister Eggi Ming!»

Pünktlich um 18 Uhr war der festlich grün-gelb dekorierte Panoramasaal schon fast vollständig gefüllt. Mit jeweils drei unüberhörbaren Präsidentenstockschlägen und unter Trommelwirbel wurden die Ehrengäste, Stadträtin Melanie Setz, das Lozärner Fasnachtskomitee sowie die befreundeten Zünfte und Delegationen durch den grossartigen Präsidenten Reto Käch herzlichst empfangen. Es folgte der Einmarsch der neuen Zunftkandidaten mit ihren Göttis und schliesslich last but not least unter tosendem Applaus das Zunftoberhaupt 2024 Ivan Wey mit seiner charmanten Regula und seinem treuen «Wey-belpaar» Giovi und Ida Imbroinise. Noch einmal durften sie auf dem königlichen Thronsessel Platz nehmen. In seiner Abschiedsrede bedankte sich der wohl jüngste frischgebackene Altzunftmeister Ivan Wey vollster Freude und Dankbarkeit für das grosse entgegengebrachte Vertrauen und die tolle Unterstützung von vielerlei Seiten während seines Amtsjahres. Ja, unser Ivan repräsentierte die Wey-Zunft hervorragend mit ganz viel Leidenschaft und kannte definitiv keine Grenzen – sei es beim Feiern bis tief in die Nacht (wohlverstanden immer perfekt gestylt im formalen Ornat) bis hin zum nie enden wollenden Schnupfen. Er musste sich dann wahrlich auch einen grossen Sch(n)upf geben, um die Insignien des Zunftmeisters weiterzugeben – so sehr war er mit ihnen Eins geworden! In einem wundervollen emotionalen Abschiedsfilm mit den Bildern der grössten Highlights, liess er sein Amtsjahr nochmals Revue passieren. Es folgten Präsentübergaben an den standfesten Weibel Giovi, welcher die wohl schwerste Golfballpyramide entgegennehmen durfte – umgekehrt erhielt Ivan vom grossartigen Präsidenten nach einer wortgewaltigen, humorvollen und souveränen Rede unter anderem den legendären Frosch-Briefbeschwerer der höchsten Schwergewichtsklasse. Eine magische Spannung war im Saal, als die Amtsübergaben in der sehr ehrenvollen traditionellen Zeremonie erfolgten. Zuerst wurde der neue Weibel Marc Wagner in sein Ehrenamt eingeführt – inklusive kräftigem Schluck Hochprozentigen aus dem berüchtigten Weibelstab. Direkt im Anschluss dann der Höhepunkt mit der Amtseinsetzung des Zunftmeisters 2025 Edgar Ming durch Übergabe der Zeichen der Würde (Kette), Macht (Zepter) und Zusammenhalt (Ring). Ein frenetischer Applaus folgte für unsere Jubiläumsvertreter mit der charmanten Zunftmeisterfrau Isabelle Wüest sowie der charmanten Weibelfrau Sandy Wagner.

Mit einer kreativen und energiegeladenen Antrittsrede überzeugte der neue Ehrenfeste und sprudelte voller Freude und Enthusiasmus. In seiner äusserst sympathischen und bescheidenen Art brachte er zum Ausdruck, welch persönlich grosse Bedeutung dieses Zunftmeisteramt im Jubiläumsjahr für ihn hat – just 35 Jahre nach der Amtseinführung seines Vaters, Altzunftmeister Heiri Ming, welcher mit sichtlichem Stolz ebenfalls zugegen war und das besondere Jahr miterleben und geniessen darf.

Dann schritt der Jubiläums-Zunftmeister zu seiner ersten offiziellen Amtshandlung und vereidigte die an der vergangenen Herbst-GV aufgenommenen vier Neuzünftler Carlo Blankenagel, Adrian Camenzind, Tino von Flüe sowie Urs von Wartburg. Nach dem köstlichen Festmahl hiess es dann Bühne frei für den Reigen an Reden, Gratulationen und Präsentübergaben. Die Luzerner Stadträtin Melanie Setz überraschte mit einem kreativen, unterhaltsamen Värsli und merkte begeisternd an, dass sie am liebsten auch ihren Mann der Wey-Zunft anvertrauen würde – der grosse Applaus des Publikums bestätigte gleichwohl ihr augenzwinkerndes Vorhaben.

Der oberste Schweizer Gastronom, Beat Imhof, staunte indes nicht schlecht, dass er dem Eventeinlader vom vergangenen Sommer nun gleich selbst eine Laudatio halten darf – gibt es doch etliche, zum Teil äusserst humorvolle vergangene Ereignisse, welche er gemeinsam mit Edgar Ming erleben durfte. Grandios, dass er einige Anekdoten daraus dem Publikum nicht vorenthielt und dafür laute Lacher auslöste.

Sogar der zur allerhöchsten Schweizer Prominenz gehörende Wilhelm Tell liess es sich nicht nehmen, dem neuen Zunftmeister persönlich zu gratulieren – pardon, höchstkorrekt natürlich «Willy Tell», der jedoch nicht minder Talentierte und Vielseitige aus Ruswil. Nach einer humorvollen Rede stimmte der Entertainer musikalisch zu einem eigens komponierten Zunftmeisterlied mit Ohrwurmgarantie an. Bereits nach wenigen Tönen sangen alle lautstark mit und es verbreitete sich ungebremste Party- und Tanzstimmung. Auf das ganz nach dem Zunftmeister-Gusto abgestimmte «Karamell-süsse» Dessert folgten weitere unterhaltsame Gratulationsreden und Darbietungen mit viel Wortwitz und Kreativität des neuen Ehrenfesten Zunftmeisters und Fritschivater der Zunft zu Safran, Daniel Zimmermann, Vertreter der Vereinigten Guggemusigen Lozärn, Vertreter des Lozärner Fasnachtskomitees mit dem einzigartigen Präsidenten Bruni Schmid, einer Delegation der Galli-Zunft Kriens sowie der Frohsinngesellschaft Stans. Auch der jüngere Bruder des Zunftmeisters, Christian Ming, liess es sich nicht nehmen, an der Inthronisation einige «Familien-Insides» zum Besten zu geben und erntete dafür einige Schmunzler und Lacher. Als Abschluss des offiziellen Teils spielte die Lozärner Guggemusig «Noggeler» auf und brachte mit dem mitreissenden Sound die versammelte Festschar ins hopsen, schunkeln oder zur riesigen Polonaise. Nun ist sie also offiziell und mit viel Brimborium durch unseren ehrenfesten Jubiläums-Zunftmeister eröffnet: Die rüüdige Fasnacht 2025! «Mer rocked d’Fasnacht» – und wie! WEYC/DC wird es im Jubiläumsjahr rüüdig verreckt krachen lassen!

Text: Emanuel Fischer Fotos: Hansruedi Tschudin

05.01.2025: Fahnenstellen beim designierten Zunftmeister 2025

Die Jubiläums-Zunftmeisterfahne 2025 wird gehisst

Im Rahmen der Bot-Generalversammlung (Bot-GV) am 2. Januar 2025, die im Grand Casino Luzern stattfand, wurde Edgar Ming zum neuen Zunftmeister für das Jubiläumsjahr 2025 der Wey Zunft Luzern gewählt. Ein besonderer Moment für die Zunft, denn es markiert nicht nur die Wahl eines neuen Zunftmeisters, sondern auch den Beginn eines ereignisreichen Jahres voller Tradition und festlicher Höhepunkte.

Traditionell wird zwischen der Bot-GV und der offiziellen Inthronisierung des neuen Zunftmeisters die Zunftmeisterfahne gehisst – ein bedeutender Brauch, der am Sonntag 5. Januar 2025, auf besonders feierliche Weise stattfand. An diesem Tag versammelten sich Familie, Freunde und zahlreiche Zunftmitglieder vor dem Zuhause des designierten Zunftmeisters in Kriens.

Das neue VK Team der Wey Zunft, unter der fachkundigen Leitung von VKP Berto Margraf war bestens vorbereitet und hatte keine Mühen die Fahne mit Fahnenmasten vorzubereiten. Während dem Stellen der Fahne unter festlicher Atmosphäre konnte die Zunftmeisterfahne für das Jahr 2025 unter klangvollen Trompetenstössen von Nils Bernet und Nando Ming, feierlich gehisst werden.

Nach der feierlichen Fahnenhissung lud Edgar Ming alle anwesenden Freunde und Familienmitglieder zu einem geselligen Raclette-Abend in die Winkelbadi Horw ein. Bei einem gemütlichen Raclette-Plausch, bei dem eine Vielzahl an köstlichen Käsevariationen aufgetischt wurde. Der Abend war geprägt von geselligen Gesprächen, Erinnerungen an vergangene Zunftjahre und der Vorfreude auf die festlichen Ereignisse, die das kommende Jahr bereithält.

Die festliche Reise des designierten Zunftmeisters nimmt ihren Höhepunkt am 11. Januar 2025, wenn Edgar Ming gemeinsam mit seinem Standfesten Weibel Marc Wagner im prunkvollen Ambiente des Casino Luzern offiziell inthronisiert wird. Dieser festliche Akt wird nicht nur das ehrenvolle Amt des Zunftmeisters bekräftigen, sondern auch den Beginn eines besonderen Jubiläumsjahres markieren, das der Wey Zunft Luzern viele bedeutende und festliche Momente bescheren wird.

Mit einem feierlichen Auftakt, der bereits vielversprechende Höhepunkte verspricht, blickt die Wey Zunft Luzern gespannt auf das kommende Jahr und die traditionsreichen Veranstaltungen, die den Zunftgeist weiter stärken und die Gemeinschaft zusammenbringen werden.

Text: Giovi Imbroinise
Fotos: Hansruedi Tschudin

02.01.2025: Bot GV 2025 der Wey-Zunft Luzern

Der 100. BOT der Wey-Zunft Luzern: Eine Jubiläumsnacht voller Glanz und Satire

Am 2. Januar 2025 wurde im ehrwürdigen Grand Casino Luzern ein Meilenstein gefeiert – der 100. BOT der Wey-Zunft Luzern. Mit beeindruckenden 98 Zünftlern anwesend hätte die Atmosphäre nicht feierlicher sein können. Ganz nach Zunftknigge begann der Abend mit einem besonderen Jubiläumsgeschenk: einen 100 Jahre Gold-Pin für jeden Zünftler, begleitet von einer feierlichen Dose „Bschüssig 100 Jahre Wey-Zunft“-Teigwaren. Schließlich liebt jeder Zünftler ein gutes Souvenir – und wer kann schon „Zunft-Pasta“ widerstehen?

Dann wurde das große Geheimnis gelüftet: Edgar Ming wurde zum neuen designierten Zunftmeister gewählt – und das als Jubiläumszunftmeister 2025! An seiner Seite unterstützt ihn Weibel Marc Wagner. Natürlich durfte der Pressetermin nicht fehlen, damit die News im Eiltempo die sozialen Netzwerke erobern konnten.

Das scheidende Vergnügungskomitee (VK) unter der Leitung von Marcel Wälti hatte Grosses vorbereitet. Eine Satire-Show brachte die Zünftler zum Lachen – inklusive einer wilden Headbang-Gitarrenshow. Ja, die Wey-Zünftler wissen, wie man Tradition und Rock ‘n’ Roll vereint!

Nach der Show durfte der frisch gekürte Jubiläumszunftmeister Edgar Ming erste Gratulationen entgegennehmen. Die LFK-Delegation, die Galli-Zunft Kriens und die Frohsinn-Gesellschaft Stans überbrachten ihre besten Wünsche – stilecht und voller Herzlichkeit.

Um etwa 23.00 Uhr zog der gesamte Zunfttross weiter. Ziel: die Räumlichkeiten der Maskenliebhaber-Gesellschaft (MLG), wo die Wey-Zunft-Frauen in ausgelassener Stimmung ihren eigenen Frauen-BOT feierten. Gerüchte besagen, dass es dort mindestens genauso spritzig zuging wie im Grand Casino.

Der 100. BOT der Wey-Zunft Luzern war mehr als nur eine Feier – es war ein Abend voller Tradition, Überraschungen und einer ordentlichen Prise Humor. Und eines ist sicher: Die Wey-Zunft weiß, wie man Jubiläen stilvoll rockt!

Text: Till Rigert
Fotos: Hansruedi Tschudin

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen